ICTB
  • Was ist ICTB
    • Team
  • Angebote
    • Seminare
    • Weiterbildungsgänge
    • Fortbildung für Seelsorger / Berater / Pädagogen
    • Supervision
    • Angebote für Betroffene
    • Inhouse Schulungen
  • Trauma
  • Links
  • NCTB-Netzwerk
    • Netzwerk-Tage
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Weiterbildungsgänge

Du bist hier: Startseite1 / Angebote2 / Weiterbildungsgänge

Weiterbildungsgänge:

Traumazentrierte Fachberatung (TZFB) und/oder Traumapädagogik (TP)

am Institut für Christlich orientierte Traumabegleitung (ICTB)

Unser Ansatz bringt fachlich fundierte Erkenntnisse aus der Traumatherapie, den Bindungs- und Neurowissenschaften zusammen mit der Ressource christlichen Glaubens und dem, was durch göttliches Wirken möglich werden kann.

Die Weiterbildung richtet sich an Wegbegleiter traumatisierter Menschen, vor allem Therapeuten, Berater und Seelsorger und pädagogische Fachkräfte. Die Themen aus dem Basisseminaren Trauma werden aufgegriffen und erweitert, Hintergründe vertieft, Zusammenhänge herausgestellt und praktische Vorgehensweisen eingeübt. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt lebendig und praxisnah mit hilfreichen Präsentationen, praktischen Übungen, Video- und Live-Demonstrationen und zahlreichen Fallbeispielen. Auch Selbsterfahrung, Teilnahme an Peergroups, eigene Arbeit mit Klienten und Supervision sind Bestandteile der Weiterbildung.

Anerkennung

Unser Institut ist für die Weiterbildungsgänge Traumazentrierte Fachberatung und Traumapädagogik bei den Fachgesellschaften DeGPT e.V. (Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie) und FVTB e.V. zertifiziert. Die Lehrinhalte unserer Module sind dem dort vorgegebenen Curriculum angepasst . Nach erfolgreichem Abschluss kann so zusätzlich das Zertifikat der DeGPT beantragt werden, falls die beruflichen Voraussetzungen gegeben sind. Berufliche Voraussetzungen und Curriculum können unter www.degpt.de eingesehen werden.

Aufbau der Weiterbildung

Grundlage ist das Basisseminar Trauma. Dann folgen sechs Aufbaumodule über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren. Dazwischen sammeln die Teilnehmer in Peergruppen Erfahrungen, berichten über Aufgaben mit Klienten in einer modernen internetgestützten Lernplattform, erhalten Feedback, nehmen an Supervision teil und erstellen Berichte über die eigene Arbeit im beratenden oder pädagogischen Bereich. Die Weiterbildungsgänge schließen mit einem Kolloquium ab.

Da wir in unseren Modulen auch auf Möglichkeiten, Ressourcen und Grenzen des christlichen Glaubens in der Traumabegleitung eingehen, umfassen unsere Weiterbildungsgänge 171 Unterrichtseinheiten (statt der vorgeschriebenen 150), bzw. für den Doppelabschluss 210 Unterrichtseinheiten (statt der vorgeschriebenen  180)  à 45 Minuten. Diese zusätzlichen Lehrinhalte und Stunden werden im Abschlusszertifikat gesondert ausgewiesen.

Für Teilnehmer mit Therapieerlaubnis bieten wir die Ergänzungsmodule „Methoden der Traumakonfrontation“ an.

Termine und Daten

Kurs 2020
**belegt**
Kurs 2021
**belegt**
Kurs 2022
Modul 120.02. – 22.02.202021.01. – 23.01.202120. – 22.01.2022
Modul 216.04. – 18.04.202025.03. – 27.03.202124. – 26.03.2022
Modul 309.07. – 11.07.202010.06. – 12.06.202119. – 21.05.2022
Modul 414.10. – 17.10.202028.07. – 31.07.202127. – 30.07.2022
Modul 5 – Traumaberatung13.01. – 16.01.202120.10. – 23.10.202119. – 22.10.2022
Modul TP – Traumapädagogik09.12. – 12.12.2020 24.11. – 27.11.202122. – 25.06.2022
Modul 618.03. – 20.03.202110.02. – 12.02.202216. – 18.03.2022
PrüfungTZFB: 21-23./29.07.2021
TP: 20.07.2021
TZFB: 21./22./28.07.2022
TP: 19.07.2022
TZFB: 26.-28.07.2023
TP: 11.07.2022

Übersicht über die Struktur der Weiterbildung (Zum Vergrößern bitte anklicken.)

Nähere Informationen zum Inhalt der Module finden Sie in unserer Infobroschüre Weiterbildungen TP und TZFB am ICTB – Stand 01-2021

Kosten

  • Einfachabschluss (Beratung oder Pädagogik)              2.736,00 €
  • Doppelabschluss (Beratung und Pädagogik)                3.360,00 €

zahlbar in 6 gleichen Raten zu je     456,00 €  für den Einfachabschluss
zahlbar in 7 gleichen Raten zu je     480,00 € für den Doppelabschluss

Ermäßigungen

Bei Zahlung des vollen Betrages können wir eine Ermäßigung von 5 % anbieten.

In den Kursgebühren sind die Kosten für die Gruppensupervisionen während der Module, sowie Obst und warme Getränke während der Seminarzeiten enthalten.

Nicht enthalten sind:

  • Einzelsupervisionen zu den Reflexionen oder zur Projektarbeit: Termine können mit den einzelnen Supervisorinnen vereinbart werden.
    Diese werden direkt mit dem jeweiligen Betreuer abgerechnet je  90,00 €
  • Abschlusscolloquium
    Einfachabschluss                                                                                    250,00 €
    Doppelabschluss                                                                                     350,00 €
  • Zertifikatsantrag DeGPT                                                                          75,00 €
  • Zusätzliche Einzelsupervisionen können                                              90,00 €/h
    individuell gebucht werden.

Unterkunft und Verpflegung:

Je nach aktueller Situation finden die Module im Nestli Seminarhaus, in anderen Seminarhäusern oder auch online statt. Die jeweiligen Modalitäten und Kosten werden über das Büro vereinbart.

Anmeldung Traumazentrierte Fachberatung /Traumapädagogik

Weiteres Weiterbildungsangebot

Zusatzmodule Traumabearbeitung für Therapeuten

Dieses Angebot richtet sich an Absolventen unserer Weiterbildungsgänge Traumazentrierte Fachberatung  und Traumapädagogik mit Therapieerlaubnis. Es besteht aus 2 Modulen, die nur zusammen belegt werden können.

Termine

  • Modul 1 Traumabearbeitung : 02.12. – 04.12.2021
  • Modul 2 Traumabearbeitung : 31.02. – 02.04.2022

Themen

Voraussetzungen für eine Trauma-Konfrontation und unterschiedliche Modelle zur Traumabearbeitung werden vorgestellt. Dazu gehören erweiterte Rettungsaktion, Realisation durch Begegnung und Kontaktaufnahme mit Trauma tragenden Anteilen, Trauma-Konfrontation mit Screen-Technik, kreative Herangehensweisen, adäquate Begleitung und Modulationsmöglichkeiten bei starker Stressüberflutung. Diese herausfordernden Themen werden in zwei Modulen mit Lehrvorträgen, z.T. anhand von Videomaterial und Fallbesprechungen erarbeitet. In Selbsterfahrungseinheiten wird die Umsetzung in begleiteten Kleingruppen eingeübt. In Supervisionseinheiten können die eigenen Erfahrungen aus der Praxis reflektiert und besprochen werden.

Kosten 

Jedes Modul kostet 360 €.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen

Anmeldung Zusatzmodule Traumabearbeitung für Therapeuten

Geschäftsbedingungen

Unsere Geschäftsbedingungen für alle Weiterbildungen am ICTB finden Sie hier.

Kontakt

ICTB
Institut für Christlich orientierte Traumabegleitung

Kleinried 27
D-91572 Bechhofen

Telefon: 09822 10960
Telefax: 09822 10963

E-Mail: info [at] ictb-institut.de

Quicklinks

  • ICTB-Startseite
  • Aus- und Fortbildungsangebote
  • NCTB-Netzwerk
  • Nestli e.V.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© ICTB | Impressum| Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen