Aufbaumodule
Aufbaumodul Dissoziative Identitätsstörung, Hintergründe, Symptome und Begleitung
Dieses Angebot richtet sich an AbsolventInnen unserer Weiterbildungsgänge Traumazentrierte Fachberatung und Traumapädagogik. Es besteht aus 2 Modulen.
Die Begleitung von Menschen mit partieller DIS oder DIS ist nochmal deutlich herausfordernder als die „normale Arbeit mit Traumafolgestörungen“. Viele Betroffene kommen aus schweren Gewaltzusammenhängen. Sie sind wirklich Überlebende! In den beiden Teilen dieses Moduls werden wir folgende Themen besprechen: Vorgehensweisen bei DIS oder partieller DIS, Zusammenhänge und Folgen von organisierter Gewalt und ähnlichen Hintergründen, Ausstiegsbegleitung, Umgang mit konditionierten Verhaltensweisen, Perspektiven ermöglichen, Selbstschutz und Selbstfürsorge, … Euch erwarten verschiedene Inputs, viele Beispiele aus der Praxis, Filmausschnitte, Besprechung eurer eigenen Fälle, Austausch und gegenseitige Ermutigung!
Fortbildungsleitung: Ursula Roderus mit Team
Termine
Teil 1: 2.-4.11.2023, Beginn 14 Uhr, Ende mit dem Kaffee trinken
Teil 2: 11.-13.4.2024, Beginn 14 Uhr, Ende mit dem Kaffee trinken
Kosten
840€ – Das Aufbaumodul kann nur im Gesamten gebucht werden